"Es erfüllt mich mit großer Freude, Kindern und Erwachsenen in unterschiedlichsten Settings neue Welten zu eröffnen. Mit Achtsamkeit und ohne zu werten möchte ich tiefe Erlebnisse ermöglichen, die sie in ihrer Entwicklung unterstützen und ihre Beziehung zur Natur vertiefen." 


Das bin ich...

Barbara Laumer 

  • Geboren 1970
  • aufgewachsen mit 4 Geschwistern auf einem Bauernhof, umgeben von Natur, im unteren Mühlviertel, OÖ.
  • 1990 Matura an der BAKIP Amstetten und Berufseinstieg als Elementarpädagogin
  • danach berufsbegleitend eine Reihe an Zusatzausbildungen
  • Verheiratet, 3 erwachsene Kinder

 

Berufliche Tätigkeiten

  • Ab 1990: Kindergartenpädagogin im Nö. Landesdienst
  • 1992/93: privater (Montessori-) Integrationskindergarten Perg
  • 2004: Gründung einer integrierten Waldgruppe im Nö. Landeskindergarten Amstetten Schulstraße; Zusammenarbeit mit einem Förster
  • Seit 2010: Vortrags- und Seminartätikeit zum Thema Wald- und Naturpädagogik im Kleinkindalter u.a. bei der Nö. Montessori-Werkstatt in Emmersdorf
  • Ab 2010: Gründung weiterer integrierter Waldgruppen in den Nö. Landeskindergärten Winklarn und Amstetten-Allersdorf
  • Seit 2010: Spielraum Wald: wöchentliche Waldspielgruppen für Kinder von 1-3 Jahren (Waldhasen) und 5-10 Jahren (Waldfüchse)
  • 2011: Organisation des Lehrgangs Wald-und Naturpädagogik im Kindergarten in Österreich mit Rudolf Hettich (GNU Wißgoldingen), der seitdem jährlich stattfindet
  • 2013: Gründungsmitglied des Fachausschusses Waldkindergarten im Verein Waldpädagogik Österreich
  • seit 2013: Waldausgänge mit Kindergartengruppen und Schulklassen
  • 2014: Eröffnung eines Malortes nach Arno Stern in Amstetten mit Alexandra Steiner
  • Seit 2015: Workshops im Malort: Praxis und theoretische Einführung in das Malspiel
  • 2016 u. 2018: Organisation der Fortbildung „Naturpädagogik in den ersten 3 Lebensjahren“ mit Jutta v, Ochsenstein-Nick in Amstetten
  • Seit 2017: Waldgruppen, Malort, Klangspiele und Freies Theaterspiel bei den Ferienspielen Amstetten
  • Seit 2018: Klangschalenmassagen
  • Seit 2021 regelmäßig: Waldbaden für Erwachsene, Klangoasen, Freies Theaterspiel,  teilweise in Zusammenarbeit mit der VHS Amstetten
  • seit 2022: Fortbildungen für Freizeit- und KindergartenbetreuerInnen in den Bereichen Naturpädagogik, Malort und Klangoase über die Stadtgemeinde Amstetten

 

Zusatzausbildungen

  • 1992: Seminare bei Rebecca und Mauricio Wild
  • 1995-1998: Ganzheitliche Erziehung (Montessori Diplom) bei C.D. Kaul
  • 2002-2004: Gestaltpädagogik (AGB-St. Pölten) bei René Reichel und Ursula Swoboda
  • 2003-2004: Jeux dramatiques (Workshop) bei Julia Leichtfried
  • 2007-2009: Waldpädagogik und Naturlehrer (GNU-Bayern) bei Rudolf Hettich
  • 2010-2011: Wildnispädagogik (NP Kalkalpen) Wildnisschule Wildniswissen Wolfgang Peham
  • April 2013: Fortbildung Naturpädagogik in den ersten 3 Lebensjahren Jutta v. Ochsenstein Nick
  • Aug.-Dez. 2013: Malortbegleitung bei Arno Stern in Wien
  • Jän.-Dez. 2017: Klangschalenmassage im Klangzentrum Neuewege (Knittelfeld)
  • Juli 2021: Waldbaden bei Werner Buchberger in Franking
  • Sept.2021-März 2022: Integrative Klangpädagpogik im Klangzentrum Neuewege (Knittelfeld)
  • 2021-2022: Pädagogisch geschulte Waldvermittlerin an der Forstlichen Ausbildungsstätte (FAST) Traunkirchen
  • Seit Sept. 2021 Lehrgang Forst und Kultur an den FAST Traunkirchen, Ossiach und Pichl