Komm mit in den Wald,

 

dann spürst Du bald den Herzschlag des Lebens,

die Vielfalt, die Stille, darin Dein Körper, Deine Sinne, Dein Wille.

 

Komm mit in den Wald, dann lernst Du bald,

Dir selbst zu vertrauen, auf Deine Fähigkeiten zu bauen,

verantwortlich zu leben, zu nehmen und zu geben.

 

Komm mit in den Wald, dann spielen wir bald, wir singen und lachen,

wir werken mit vielen natürlichen Sachen fantasievoll und frei - sei auch mit dabei!

 

Komm mit in den Wald, dann kannst Du bald

gesunde Wurzeln schlagen, die Dein Leben tragen.

 

Ingrid Höhn

 

 

Der neue Bauwagen

Nachdem der alte Bauwagen nach 18 Jahren wertvoller Unterstützung ausgedient hat, habe ich nun einen neuen Bauwagen. Durch die Unterstützung der Stadtgemeinde Amstetten, der Firma Umdasch und tatkräftiger Hilfe von Familie und Freunden steht uns nun seit September 2022 für kalte und nasse Stunden ein größerer, renovierter Bauwagen zur Verfügung.

 

 

 

Äste, Zweige und Blätter sammeln, die würzige Waldluft riechen, Käfer und Schnecken beobachten, Holz, Rinden und Steine ertasten, den Waldboden erkunden, Vogelstimmen lauschen, Spuren verfolgen,….

kurzum den Lebensraum Wald mit allen Sinnen wahrnehmen und erleben!

 

Ausreichende und vielfältige Bewegungsmöglichkeiten sowohl im fein-

als auch im grobmotorischen Bereich stellen eine maßgebliche Voraussetzung

für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung dar.

 

Kreativität und Fantasie werden im Spiel mit den undifferenzierten Naturmaterialien gefördert.

Ebenso entwickeln sich Kommunikation und auch Sozialkompetenz dadurch stärker.

Ein großes Anliegen sind mir ein respektvoller und achtsamer Umgang mit Tieren und Pflanzen

und das Erleben in ihren ursprünglichen Lebensräumen.

 

Die Kinder werden sensibilisiert für ökologische Zusammenhänge und

gewinnen Einsichten in elementare Gesetzmäßigkeiten der Natur.

 

Sie haben die Möglichkeit, ihre Umwelt mit Hand, Herz und Hirn wahrzunehmen.

 

Der jahreszeitliche Rhythmus wird mit allen Sinnen als strukturierendes Element unmittelbar wahrgenommen –

die Veränderungen des Bodens, der Bäume, des Himmels, des Wetters ...

im Lauf der Jahreszeiten.

 

Es ist wichtig, dass Kinder eine positive Beziehung zur Natur aufbauen können,

damit sie später achtsam mit ihr und den Ressourcen umgehen.

 

Der Wald lässt unsere Sinne, unseren Körper und unsere Seele zur Ruhe kommen

um wieder in einen „artgerechten“ Rhythmus zu finden.

BERATUNG WALDPÄDAGOGIK

  • Beratung zur Durchführung  von Waldtagen
  • Waldspielgruppen
  • Besichtigung meines Waldplatzes
  • Literaturtipps
  • organisatorische Rahmenbedingungen...
  • KOSTEN: pro Stunde € 50,-

SEMINAR: WALDPÄDAGOGIK im Elementarbereich 17. Mai 2025

  • Kindliche Entwicklungschancen in der Natur - Grundlagen, Planung und Praxis

  • Für Kleinkind- und Elementarbereich
  • Ort: Amstetten, Erlebnisraum Wald
  • Zeit:  9.00 – 17.00 Uhr     
  • KOSTEN: € 90,--pro Person                                          

Theoretische Einführung in die Waldpädagogik im Elementarbereich und viele erprobte Inputs und Ideen aus meiner langjährigen Praxis in der Arbeit mit Kindern ab dem 1. Lebensjahr.

  • Für Kleinkind- und Elementarbereich
  • Ort: Amstetten, am Waldplatz der Waldspielgruppe
  • Zeit:  9.00 – 17.00 Uhr     
  • KOSTEN: € 90,--/ Person                                          

Theoretische Einführung in die Waldpädagogik  und viele erprobte Inputs und Ideen aus meiner langjährigen Praxis in der Arbeit mit Kindern ab dem 1. Lebensjahr.

 

WORKSHOPNATURPÄDAGOGIK für FreizeitpädagogInnen, PädagogInnen und Interessierte

  • Informationen und Impulse für die Arbeit mit Kindern in der Natur
  • Ort: Amstetten, Erlebnisraum Wald
  • 13. Mai 2025  8.00-11..00 Uhr
  • Anmeldung über  https://vhs.amstetten.at

  • KOSTEN: € 33         

Download
Waldtag für Kindergartenkinder
Waldtag für Kindergartenkinder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 306.3 KB
Download
Waldtag für Schulkinder
Waldtag für Schulkinder.pdf
Adobe Acrobat Dokument 306.9 KB
Download
Waldtag für Jugendliche
Waldtag für Jugendliche.pdf
Adobe Acrobat Dokument 306.6 KB


ALLGEMEINDE INFORMATIONEN:

Download
Freigeist Waldkinder Bericht
Freigeist Waldkinder Barbara Laumer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 7.3 MB


LINKS: